In Heidelberg gibt es eindeutig zu viele Autos. Viel zu
viele stehen auf Gehwegen und behindern Fußgänger, auf der Straße
verursachen sie Staus, gefährden sie Radfahrer und Fußgänger und aus ihren
Auspuffen kommen Abgase und Kohlendioxid, die unsere Gesundheit und das
Weltklima schädigen. Gleichzeitig hat Heidelberg ein gut ausgebautes
umweltfreundliches Straßenbahn-, S-Bahn- und Busnetz, mit dem man fast
überall hinkommt. Was tun ?Wer sich z.B. beim Blick auf die Kosten von
KFZ-Steuer, KFZ-Versicherung, Tankstelle, Werkstatt, TÜV usw. schon mal
überlegt hat, das eigene Auto abzuschaffen und auf Straßenbahn, Car-Sharing
oder Fahrrad umzusteigen, für den hat die Stadt Heidelberg jetzt ein prima
Angebot:
Wer in Heidelberg sein Auto abmeldet, den belohnt die Stadt Heidelberg im
Rahmen des Förderprogramms „Umweltfreundlich mobil“ einmalig mit einem
VRN-Jahresticket der Rhein-Neckar Verkehr (RNV) und des
Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
(VRN) im Wert von 1046,40 Euro ! Der 100 Prozent-Zuschuss zum
Rhein-Neckar-Ticket, mit dem man auch von günstigen Car-Sharing-Konditionen
profitiert, kann beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und
Energie beantragt werden. Der Gemeinderat hat diese Erweiterung des
Förderprogramms am 10. Dezember 2015 einstimmig bei drei Enthaltungen
beschlossen. Mit dem Rhein-Neckar-Ticket können alle Straßenbahnen, Busse,
Ruf-Taxis, S-Bahnen, Nahverkehrs- und RegionalExpress-Züge
im gesamten Gebiet des VRN auf einer Fläche von über 12 000
Quadratkilometern zwischen Homburg im Saarland und Würzburg in
Bayern und zwischen Wissembourg im Elsass und Höchst im Odenwald kostenlos benutzt werden.
Das Angebot hat allerdings nur ein Fördervolumen von maximal 50 000 Euro
pro Jahr. Mit anderen Worten: Wer zuerst kommt, der fährt zuerst...
Nähere Infos gibt's
hier im Internet
oder beim
Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
umweltamt@heidelberg.de
06221 58-18000 und 58-18010